Bülach ist eine flächenmässig eher kleine Rebbau Gemeinde im Kanton Zürich. Auf lediglich 3,75 Hektaren werden fünf Traubensorten angepflanzt. Die grösste Fläche mit 1,86 Hektaren ist Pinot Noir, 1,66 Hektaren sind Riesling-Silvaner, 0,15 Hektaren Sauvignon Blanc, 7,3 Aaren Zweigelt sowie etwas über eine Aare Cabernet Jura.
Der Dättenberg ist ein Höhenzug, der 597 Meter über Meer liegt. Er liegt zwischen dem unteren Töss- und dem Glatttal. Die Rebberge des Dättenberg grenzen an die Stadt Bülach.
Fährt man mit dem Auto auf der Kantonsstrasse in Richtung Eschenmosen und weiter nach Embrach, so findet man die Reben auf der linken Hangseite. Sonnenverwöhntes und abfallendes Gelände ermöglichen das Reifen des Traubengutes.
Im Sommer erreichen die ersten Sonnenstrahlen die Reben bereits morgens um zirka 8.15 Uhr und verweilen dort, bis die Sonne rechts der gegenüberliegenden Lägeren am Abend untergeht.
Traubensorte: Riesling-Sylvaner, Chardonnay, Pinot Noir und andere Klassifizierung: Vin de Pays Suisse Vinifikation Méthode traditionelle (Flaschengärung) Charakter: Fruchtig-florale Note mit feiner Perlage Begleiter zu: Aperitif mit Gebäck und Snacks, Früchten, Fisch
Traubensorte: Pinot Noir und andere Klassifizierung: Vin de Pays Suisse Vinifikation: Méthode traditionelle (Flaschengärung) Charakter: Fruchtig-florale Note mit feiner Perlage Begleiter zu: Aperitif mit Gebäck und Snacks, Fisch- und Meeresfrüchte oder leichten Speisen
Traubensorte: verschiedene Herstellung: Vergärung von Traubenmost inklusive Traubengut, Lagerung in Stahltank Charakter: Fruchtig-zarter Edelbrand mit einem feinen Abgang Begleiter zu: Ideal nach einem guten Essen um den Abend ausklingen zu lassen
Traubensorte: verschiedene Herstellung: Vergärung von Traubenmost inklusive Traubengut, Reifung im Holzfass Charakter: Edelbrand mit dezenten Holz- und Röstaromen und einem feinen Abgang Begleiter zu: Ideal nach einem guten Essen mit einer Zigarre
40.0% vol
CHF 26.00
Edelbrand mit dezenten Holz- und Röstaromen und einem feinen Abgang
Seit 2022 wird der Rebberg Dättenberg durch Willi und Michael Schiess bearbeitet und gepflegt. Ganz ohne weitere Hilfe könnten die Arbeiten im Rebberg jedoch nicht gemeistert werden. Das Team wird tatkräftig von Sylvia Schiess unterstützt. Des Weiteren stehen während der Saison und zur Wümmet / Traubenlese zahlreiche Helfer und Helferinnen immer wieder im Einsatz. Daneben sind wir stolz, auch weiterhin auf die jahrelange Erfahrung unserer Vorgänger Elisabeth Weidmann-Schiess und Walter Schiess zählen zu dürfen.
Willi Schiess
Der Schaffer. Ist bei allen Arbeiten, die im Rebberg anfallen, federführend. Sei dies mulchen, mähen, spritzen oder sonstige Arbeiten, welche handwerkliches Geschick benötigen; Willi ist der richtige Mann dafür.
Michael Schiess
Kopf und Ideenjunky. Hat viele spritzige Ideen und ist das administrative Herzstück des Teams. Treibt das Team mit seinen kreativen Inputs zu Glanzleistungen an.
Silvia Schiess
Die gute Seele im Hintergrund. Sei es kochen, backen, oder die passende Deko für Events herstellen. Auch während der Arbeiten im Rebberg oder das köstliche Wümmetessen am Ende der Saison – sie hilft immer und überall tatkräftig mit.
GENIESSEN
LANGJÄHRIGE PARTNERSCHAFTEN
Weiterhin gleich bleiben die wichtigen Partnerschaften mit unseren Önologen. Weiss- und Schaumwein werden von der Weinkellerei Paul Gasser AG, in Ellikon an der Thur vinifiziert. Rosé und Rotweine werden vom mehrfach prämierten Winzer Peter Gehring in Freienstein veredelt. Wir sind dankbar und stolz auf diese langjährigen Partnerschaften, welche wir von unseren Vorgängern übernehmen konnten und in der gleichen Qualität weiterführen werden.
Das Weingut Bülacher Weine am Dättenberg ist seit zwei Generationen im Besitz der Familie Weidmann. Auf einer Fläche von rund 20 Aaren sind Riesling-Silvaner und Pinot Noir Rebstöcke gesetzt. Per 1. Januar 2022 konnten Willi und Michael Schiess das Rebgut von Elisabeth Weidmann und Walter Schiess übernehmen und bringen im 2023 ihren ersten Jahrgang auf den Markt. Mit der Übernahme des Weingutes haben Michael und Willi Schiess den gesamten Auftritt neu konzipiert. Ein neues Etikett, ein neuer Webauftritt sowie ein neues Erscheinungsbild unterstreicht die Übernahme und läutet die neue Ära ein.
WIR SIND AUF INSTAGRAM
Poste dein Bülacherweine-Bild, egal wo du gerade bist und verlinke es mit dem Hashtag buelacherweine (#buelacherweine) mit unserer Website.